Führung/Bildvortrag/Diskussion

Im Rahmen der Ausstellung im Torhaus:

Vergessen – wo der Wert der Dinge wartet

 

Kursnummer: AR9204 – Di., 06.05.2025, 17 Uhr, ca. 1,5 h

 

Einst waren die ländlichen Hauslandschaften in der Großregion ein sicheres Indiz dafür, zu erkennen, in welcher Gegend man sich gerade aufhielt. Diese Zeiten sind vorbei.

Die alten saarländischen Dorfbilder mit ihren typischen Merkmalen verblassen. Abgestempelt als Schandflecke verlassen die wenigen authentisch erhaltenen Zeugnisse

einer Baukultur, die vom Überleben durch ein maßvolles Wirtschaften mit Land und einer landschaftsgebundenen Bauweise so beispielgebend erzählen könnten, die Bühne

– spurlos. Kaum einer erkennt ihren inneren und äußeren Wert als Schlüssel für eine zukunftsfähige, regionale Baukultur der Gegenwart. Im Rahmen einer Führung durch

die Ausstellung „VERGESSEN – wo der Wert der Dinge wartet“, die in den Torzimmern und der alten Scheune des Jagdschlosses gezeigt wird, werden das ureigene

Wesen der regionalen Baukultur in ländlichen Räumen und seine Wurzeln zum Thema. Im Anschluss Diskussion.

 

Referent: Peter Michael Lupp

Treffpunkt: Jagdschloss und Forstgarten Karlsbrunn,

Schlosshof, Teilnahmegebühr 5 €

 

Anmeldungen zu Veranstaltungen der

Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken:

Online: www.vhs-saarbruecken.de

Mail: vhsinfo@rvsbr.de

Tel.: + 49 681/506-43 43

Angabe der Kursnummer erforderlich!