Erklärung zur Barriefreiheit

Die Gemeinde Großrosseln hat den Anspruch, ihre Internetseiten barrierefrei zugänglich zu machen. Sie sollen so gestaltet sein, dass sie im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments stehen.
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Internetseite www.grossrosseln.de und ihre Unterkapitel.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur barrierefreien Informationstechnik:

Wir sind mit den technischen Anforderungen gemäß der Saarländischen Behindertengleichstellungsverordnung – SBGVO vertraut und einer
stetigen Weiterentwicklung bestrebt.

Durch die Einbindung des Fixstern Tool ist eine Barrierefreie Nutzung unserer Webseite durch unteranderem folgenden Möglichkeiten und Modi teilweise gewährleistet:

Epilepsie-Sicherheit, Sehbehinderung, Kognitive Beeinträchtigung, ADHS, Inhaltsgröße, Virtuelle Tastatur, Bilder verbergen, Animation stoppen, Lesemaske, Großer Curser, Kognitives Lesen, Navitasten, Sprachnavi etc.

Nicht barrierefreie Inhalte:

Wir arbeiten derzeit daran, die Zugänglichkeit der Seite weiter zu verbessern. Dafür bitten wir jedoch um etwas Geduld, da teilweise in die Programmierung der Seite eingegriffen werden muss.

Neben einigen technischen Umsetzungen, die derzeit angegangen werden gibt es insbesondere ein zentrales Problem, das behoben werden muss: die PDF-Dokumente auf www.grossrosseln.de sind häufig nicht ausreichend barrierefrei. Da es sich um hunderte Dateien handelt, die nur schrittweise angepasst werden können, wird die Behebung des Problems leider einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bemühen uns um eine schnellstmögliche Behebung der noch bestehenden Barrieren.

Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind ausfolgenden Gründen nicht barrierefrei:

  1. Barriere: Audiodateien ohne Alternativen

Beschreibung: Alternativen für Audiodateien und stumme Videos sind wenig bis gar nicht gegeben.

  1. Barriere: Videos ohne Untertitel

Beschreibung: Videos mit Ton verfügen nicht über die notwendigen Untertitel.

  1. Barriere: Videos ohne Audiodeskription und/oder Volltext-Alternative

Beschreibung: Videos in denen bildlastige Passagen vorkommen benötigen eine Alternative zum Bild, da der Ton zum vollen Verständnis nicht ausreicht.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 09. Januar 2025 erstellt bzw. bearbeitet.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Sie Kontakt zur Gemeinde aufnehmen möchten, finden Sie in unserem Kontaktformular Platz für Ihre Anmerkungen, Anregungen und Fragen zum Thema Barrierefreiheit. Insbesondere können Sie uns etwaige Mängel mitteilen und Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte einholen.

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden des Formulars die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten an die Gemeinde Großrosseln übermittelt und zur Beantwortung der Anfrage verwendet werden. Lesen Sie hierzu bitte auch unsere Datenschutzhinweise.

Datenschutz- und Technikinformationen zum Fixstern-Tool

Stand: Januar 2025

1. Einführung

Das Online-Tool Fixstern ist eine moderne Softwarelösung, die Webseiten barrierefrei darstellt und zur Verbesserung der Zugänglichkeit beiträgt. Das Tool ist ein JavaScript-Widget welches auf dem Server aktion-barrierefrei.de gehostet, und von dort eingebunden wird.

Hier werden die datenschutzrechtlichen und technischen Aspekte des Tools beschrieben und alle erforderlichen Informationen für eine umfassende datenschutzrechtliche Prüfung bereitgestellt.

2. Technische Funktionsweise

Programmiersprachen:
Fixstern ist ausschließlich in JavaScript, HTML und CSS geschrieben.

Integration:
Das Tool wird über einen einfachen <script>-Tag in den Quellcode der Webseite eingebunden.

Hosting:
Alle Daten und Dienste werden auf Servern innerhalb Deutschlands betrieben.

Datensicherheit:
Unsere Server erfüllen die aktuellen Sicherheitsstandards und verfügen über SSL/TLS Verschlüsselung, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.

3. Datenschutzrechtliche Aspekte

Keine Datenerhebung:
Fixstern erhebt, speichert oder verarbeitet keinerlei personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Es werden keine Cookies gesetzt, keine IP-Adressen aufgezeichnet und keine Tracking-Technologien verwendet.

Konformität mit der DSGVO:
Das Tool erfüllt sämtliche Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, entfällt die Verpflichtung zur Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA).

Speicherung und Hosting:
Alle Server und Dienste, die Fixstern betreiben, befinden sich in Deutschland und unterliegen damit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht. Unser Hosting-Partner erfüllt alle relevanten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, einschließlich ISO 27001-Zertifizierung.

Minimierung von Datenflüssen:
Das Tool arbeitet vollständig clientseitig. Es werden keine Daten an externe Dienste oder Drittanbieter weitergeleitet.

4. Sicherheitsmaßnahmen

Verschlüsselung:
Alle Verbindungen zwischen der Webseite des Kunden und den Servern von Fixstern sind durch SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert.

Code-Integrität:
Der JavaScript-Code wird regelmäßig auf Schwachstellen überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Rechenzentren:
Die Rechenzentren, in denen unsere Server betrieben werden, verfügen über physische Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Zugangskontrollen und Überwachungssystemen.

5. Rechtliche Hinweise

Fixstern wurde entwickelt, um die Barrierefreiheit von Webseiten zu verbessern und diese zusätzlich an individuelle Präferenzen anzupassen – ohne den Datenschutz der Nutzer zu beeinträchtigen. Durch den Verzicht auf die Erhebung personenbezogener Daten und die ausschließliche Nutzung deutscher Server bleibt das Tool vollständig konform mit nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften.

Für weitere Informationen oder zusätzliche Unterlagen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Information Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) Fixstern

Version: 1.3

Stand: Dezember 2024

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Fixstern verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Es handelt sich um ein statisches Widget, das Funktionen direkt im Frontend ausführt, ohne Daten zu speichern oder an Server zu übertragen. Daher entfallen Fragen zu Auftragsverarbeitung, Speicherfristen oder der Erfüllung von
Betroffenenrechten.

2. Software-Klassifikation

Kein Serverzugriff: Fixstern benötigt keine serverseitigen Prozesse.

Kein Cloud-Service: Es handelt sich nicht um eine Cloud-Anwendung.

Keine Datenübertragung: Es werden keine personenbezogenen Daten über öffentliche Netze oder an Dritte übertragen

3. Datenschutzfreundlichkeit

Fixstern ist per Design datenschutzfreundlich, da es ausschließlich lokal im Browser des Nutzers agiert und keine personenbezogenen Daten erhebt, speichert oder verarbeitet. Dies erfüllt den Grundsatz der Datensparsamkeit gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO.

4. Zugänglichkeit und Sicherheit

Keine Benutzerverwaltung: Da Fixstern keine Nutzerdaten benötigt, gibt es keine Benutzerkonten oder Rollen.

Keine Zugriffskontrolle: Es sind keine spezifischen Zugriffsbeschränkungen erforderlich.

5. Einsatzgrund und Zweck

Fixstern dient ausschließlich dazu, Barrierefreiheit auf Webseiten zu verbessern.
Es ergänzt bestehende Maßnahmen zur Barrierefreiheit, ohne diese zu ersetzen oder als eigenständige Softwarelösung zu agieren.

Fazit

Fixstern ist keine klassische Software, die den Datenschutzanforderungen wie Cloud-Diensten oder Datenbanken unterliegt. Es benötigt keine
Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA), da es keine
personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Integration in öffentliche Webseiten kann daher als unkritisch bewertet werden, da keine datenschutzrechtlichen Risiken bestehen.