
Die Rosseltalhalle
Termine und Verträge für die Rosseltalhalle vergibt und erstellt die
Gemeinde Großrosseln
Fachbereich 3 „Bauen, Wohnen, Umwelt“
Klosterplatz 2-3
66352 Großrosseln
Ihr Ansprechpartner:
Telefon: 06898 – 449 139
E-Mail: gemeinde@grossrosseln.de
Veranstaltungskalender 2024-2025
Aufgrund der derzeitigen Situation bitten wir Sie, sich wegen einer Hallennutzung zunächst mit der Verwaltung in Verbindung zu setzen.
Hinweis für die Veranstalter: Wir sind bemüht, den Stand der Terminübersicht tagesaktuell zu halten. Dennoch gilt jeder Termin erst nach Bestätigung durch die Verwaltung als verbindlich reserviert. Wir bitten um Beachtung.
Nutzungsvertrag für Vereine
Den Nutzungsvertrag für Vereine finden Sie hier.
Bitte senden Sie diesen ausgefüllt zur weiteren Bearbeitung an die Verwaltung.
Nutzungsvertrag für den Hallenvorplatz
Den Antrag zur Nutzung des Hallenvorplatzes finden Sie hier.
Einhergehend ist die Sperrung des Parkplatzes bei der Ortspolizeibehörde zur beantragen.
Bitte reichen Sie die Anträge ausgefüllt bei der Verwaltung ein.
Nutzungsvertrag für private oder kommerzielle Veranstalter
Bitte setzen Sie sich mit der Verwaltung persönlich in Verbindung.
Übungsbetrieb
Die Übersicht der aktuellen Hallenbelegung wird zurzeit überarbeitet.
Nutzungsentgelte
Bitte setzen Sie sich mit der Verwaltung persönlich in Verbindung.
Hallenordnung
Ab dem 01.01.2014 gilt diese Hallenordnung.
Bestuhlungspläne
Gesamter Hallenbereich Erdgeschoss: Großer Saal (gS) und kleiner Saal (kS)
Bestuhlungsvariante 1: Reihenbestuhlung mit 395 Sitzplätzen oder 600 Stehplätzen
Bestuhlungsvariante 3: Tischbestuhlung mit 258 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 5: Reihenbestuhlung mit 324 Sitzplätzen und Laufsteg (Modenschau/Konzert)
Bestuhlungsvariante 6: Tischbestuhlung mit 197 Sitzplätzen und Laufsteg (Modenschau/Konzert)
Bestuhlungsvariante 8: Tischbestuhlung mit 253 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 9: Tischbestuhlung mit 225 Sitzplätzen mit Standplatz Musik (gS)
Bestuhlungsvariante 10: Tischbestuhlung mit 189 Sitzplätzen mit Standplatz Musik (gS) und Verfügungsfläche (kS)
Bestuhlungsvariante 11: Tischbestuhlung mit 185 Sitzplätzen und Verfügungsfläche (kS)
Bestuhlungsvariante 12: Bankettbestuhlung mit 160 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 13: Ratssitzungen mit 257 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 15: 454 Personen (54 sitzend), Stehtische (gS) und Tischbestuhlung (kS)
Bestuhlungsvariante 16: 337 Personen (177 sitzend gS), Stehtische (kS)
Bestuhlungsvariante 24: Tischbestuhlung mit 231 Sitzplätzen und Verfügungsflächen (Musik/Technik)
Bestuhlungsvariante 25: Tischbestuhlung mit 195 Sitzplätzen, Fläche Musik (gS) und Verfügungsfläche (kS)
Bestuhlungsvariante 26: Reihenbestuhlung mit 342 Sitzplätzen und Stellplatz Mixer (gS)
Bestuhlungsvariante 26A: Reihenbestuhlung mit 332 Sitzplätzen und Stellplätzen Mixer und Flügel (gS)
Bestuhlungsvariante 27: Gewerbeschau
Bestuhlungsvariante 28: Sonderveranstaltung mit bis zu 195 Sitzplätzen und Verfügungsfläche (gS)
Bestuhlungsvariante 30: Reihenbestuhlung für 267 Besucher (gS) und Caterig (kS) bei geschlossener Trennwand
Bestuhlungsvariante 31: Tanzveranstaltung für 233 Besucher
Großer Saal (bei geschlossener Trennwand)
Bestuhlungsvariante 2: Reihenbestuhlung mit 267 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 4: Tischbestuhlung mit 166 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 14: Parlamentarische Bestuhlung mit 122 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 32: Bankettbestuhlung für 239 Besucher (40 sitzend) mit Verfügungsflächen für Bierstand und Cocktailbar
Kleiner Saal (bei geschlossener Trennwand)
Bestuhlungsvariante 2: Reihenbestuhlung mit 85 Sitzplätzen oder 160 Stehplätze
Bestuhlungsvariante 4: Tischbestuhlung mit 57 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 17: Bankettbestuhlung mit 52 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 18: Tischbestuhlung „lang“ mit 28 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 19: Tischbestuhlung „Rechteck“ mit mit 35 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 20: Parlamentarische Bestuhlung mit 45 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 21: Tischbestuhlung „E“ mit 63 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 22: Tischbestuhlung „E“ mit 48 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 33: Freie Bestuhlung (nur für Privatveranstaltungen) bis 63 Sitz-/Stehplätze
Obergeschoss (Empore, Vereinsraum 1 (VR1) und Vereinsraum 2 (VR2))
Bestuhlungsvariante 7: Empore mit 37, Tischbestuhlungen VR1 mit 19 und VR2 mit 12 Sitzplätzen
Bestuhlungsvariante 23: Empore mit 37, Reihenbestuhlung VR1 mit 30 und Tischbestuhlung VR2 mit 12 Sitzplätzen