WasserZweckVerband Warndt
Der WasserZweckVerband Warndt (WZV) ist seit seiner Gründung im Jahr 1909 ein verlässlicher Partner für die Trinkwasserversorgung im Warndt. Als kommunaler Zweckverband versorgt er rund 16.300 Einwohner in den Stadtteilen Ludweiler und Lauterbach der Mittelstadt Völklingen sowie in den Ortsteilen Dorf im Warndt, Emmersweiler, Großrosseln, Karlsbrunn, Naßweiler und St. Nikolaus der Gemeinde Großrosseln.
Mit einem Hauptleitungsnetz von etwa 150 Kilometern Länge und rund 6.500 Hausanschlüssen stellt der WZV die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser sicher. Jährlich werden etwa 800.000 m³ Grundwasser aus dem mittleren Buntsandstein, gefördert. Die Gewinnung erfolgt über drei Brunnen im Werbelner Bachtal, deren Rohwasser im Wasserwerk aufbereitet und anschließend in dem Zentralbehälter sowie drei weitere Trinkwasserbehälter – darunter ein markanter Wasserturm – eingespeist wird.
Die Region Warndt ist bekannt für ihren Wasserreichtum und die ausgezeichnete Qualität des Grundwassers. Das vom WZV gelieferte Wasser ist mit einer Wasserhärte von 3,5° dH als sehr weich einzustufen – ein Vorteil für Haushaltsgeräte und die Umwelt.
Der Verband beschäftigt 13 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 2 Millionen Euro. Die Mitgliedskommunen sind die Mittelstadt Völklingen und die Gemeinde Großrosseln. Die Leitung des Verbandes obliegt dem Verbandsvorsteher Dominik Jochum, Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, sowie seinem Stellvertreter, dem Oberbürgermeister der Mittelstadt Völklingen, Stephan Tautz.
Wasserpreis und Gebühren:
Der Wasserpreis beträgt 1,80 € netto pro m³. Hinzu kommen Grundgebühren, die sich je nach Zählergröße unterscheiden.